Diamantsegmente

Unsere Segmente und Ihre Eigenschaften.

Was sind Diamantsegmente?

Bei Diamantsegmenten wird chemisch reiner Kohlenstoff - also Diamant - in eine Matrix aus verschiedenen Metallpulvern gepresst. Dabei werden künstlich hergestellte Diamanten verwendet. Diamanten sind das härteste, in der Natur vorkommende Material, dies macht Sie zu dem optimalen Schneidmitteln für das Bohren, Sägen und Schleifen.


Grundsätzlich unterscheiden sich Segmente durch Ihre Zusammensetzung:

-Für weiches, nicht abrasives Material (z.B. Kalksandstein) wird eine sehr weiche Bindung angewendet (z.B. Bronzebindung)

-Für hartes, nicht abrasives Material (z.B. Altbeton mit Kalkzuschlägen) wird eine weiche Bindung angewendet (z.B. Bronze-Kobalt-Bindung)

-Für hartes, abrasives Material (z.B. Altbeton mit Granitzuschlägen) wird eine harte Bindung angewendet (Kobaltbindung)

-Für weiches, sehr abrasives Material (Asphalt, Frischbeton) wird eine sehr harte Bindung angewendet (z.B. Kobalt-Wolframcarbit-Bindung)


Im unteren Bereich eines Segments, dem Segmentfuß befindet sich eine neutrale Zone. Diese wird benötigt, damit das Segment an den Segmentträger gelötet, oder lasergeschweißt werden kann.

Diamantbohrsegmente

Turbosegmente

Turbosegmente sind Diamantsegmente, welche mit mehreren Einkerbungen versehen sind. Diese sind durch das spezielle Design etwas schneller als herkömmliche Segmente.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Blocksegmente/Dachsegmente

Blocksegmente sind die "herkömmlichen" Diamantsegmente, bei Ihnen ist das Segment, wie der Name schon sagt ein Block, ohne spezielle Designmerkmale. Das Sachsegment hingegen hat oben auf dem Segment ein "Dach", an dem beide Seiten zusammenführen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Galvanisierte Bohrsegmente

Galvanisierte Bohrsegmente zum Auflöten auf herkömmliches Bohrkronenrohr. Gerade bei extrem harten Materialien eine hervorragende Wahl.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Diamantsägesegmente

V-Segmente

Dieser Segmenttyp wird vorrangig bei Diamantsägeblättern für Wandsägesysteme verwendet. In der Mitte des Segments befindet sich eine Lücke, die für die "V"-Form sorgt.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Gesetzte Diamantsegmente

Bei diesem speziellen Segmenttyp werden die Diamanten in der Matrix angeordnet. Anders als bei herkömmlichen Diamantsegmenten wird hier darauf geachtet, dass die Diamantdichte im gesamten Segment gleich ist.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Weitverzahnung

Diese Form wird bei kleinen Antriebsleistungen verwendet und sorgt für eine gute Schlammabfuhr. Besonders bei weichen und abrasiven Werkstoffen wird auf die Weitverzahnung gesetzt.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Engverzahnung

Diese Form wird verwendet um saubere Fugenkanten zu bekommen. Außerdem funktioniert die spezielle Anordnung der Segmente auch bei hohen Antriebsleistungen einwandfrei.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Kurzverzahnung

Nassbohrmaschinen gibt es sowohl in Ständergeführter, als auch freihandgeführter Ausführung. Wichtig ist, dass die Maschinen über einen Wasseranschluss verfügen. Es gibt eine Menge bekannter Hersteller und eine große Variation an Modellen in verschiedensten Leistungsklassen.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Schutzsegmente

Diese Form wird für Scheiben verwendet, welche in sehr abrasiven Untergründen eingesetzt werden (z.B. Frischbeton, Asphalt). Sie schützen das Sägeblatt vor Segmentverlust und den Kern vor Abtragung.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Durchgehender Schneidrand

Diese Form wird für harte Materialien verwendet, welche eine saubere Schnittkante bekommen sollen.

(z.B. Fliesen, Dekton, Granit, Marmor)

Wichtig ist jedoch zu beachten, dass auch hier unterschiedliche Bindungen in unterschiedlichen Sägeblättern verarbeitet sind. Somit unterscheiden sich auch die optimalen Einsatzgebiete.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button